Rozšírené hľadanie
Sobota 17. Máj 2025 |
meniny má Gizela
Musiklabor - 13.11.2013 - Orange

13.11.2013 18:10 DAS MUSIKLABOR hosted by DJ LES²ANDRO Hier werden nicht nur die feinsten Drinks gemischt, sondern auch die beste Musik! ★ 50%Ermässigter Eintritt für Studenten! +18 ★ TEQUILA HAPPY HOUR von 21 bis 24 Uhr ★ LONG ISLAND HAPPY HOUR von 21 bis 24 Uhr ★ Fl. Absolut 0,7 inkl. 4 Red Bull € 40,- ★ Fl. Havana Blanco 0,7 inkl. 1L Coca Cola € 40,- Vom Rest musst Du Dich live überzeugen... DAS Labor am Mittwoch!

Marina Zettl Trio - 13.11.2013 - Smaragd

13.11.2013 18:10 Marina Regina Zettl kam zwei Monate zu früh in Graz zur Welt, wo sie auch aufwuchs. Ihre Familie erkannte sehr bald ihr Talent für die Bühne und es kristallisierte sich nach einigen gescheiterten Balletstunden und klassischem Klavierunterricht heraus, dass die Stimme ihre unmittelbarste Ausdrucksform ist. Inspiriert vom Jazzgesangstudium gründet Marina gemeinsam mit dem Jazzpianisten Michael Kahr ihre erste Band “Miss Mister”, um eigenes Material zu schreiben und zu spielen. Auf den Geschmack gekommen, folgten zwei weitere Alben bei dem Wiener Label Crackedanegg Records mit Gitarristen Thomas Mauerhofer. Die beiden lernten sich bei einer Big Band Produktion kennen und komponierten, produzierten und nahmen seither in Eigenregie alle Songs auf. “Fikus” erscheint 2010, gefolgt von ihrem ersten Soloalbum “Thin Ice” im Jahr 2012. http://www.marinazettl.com

Roland Düringer - WIR -ein Umstand - 13.11.2013 - Stadtsaal Wien

13.11.2013 18:10  ein Vortrag von Roland Düringer Wenn für uns der Ernst des Lebens beginnt, hängt man uns einen leeren Rucksack um, den wir nun nach und nach mit unserer Geschichte befüllen werden. Diese wird von uns fälschlicherweise als „unser Leben“ bezeichnet. Doch sie ist lediglich unsere Lebensgeschichte und steht oft dem Leiden näher als dem Leben im eigentlichen Sinn. Mit dieser traurigen Geschichte identifizieren wir uns nur allzu gerne. Nicht, weil es so schön ist und Spaß macht, sondern weil’s die anderen ja auch tun und man dadurch nicht mehr so alleine ist. Man lässt das gestörte Ich zurück und verschwindet im Wir. So findet man Schutz und Geborgenheit im kollektiven Wahnsinn. Dieser Unerträglichkeit werden wir im zweiten Teil meiner Vortragstrilogie auf den Grund gehen. Nicht auszuschließen, dass wir dabei wieder unserem evolutionären Begleiter, dem Neandertaler begegnen. Dieser hatte uns ja einiges voraus: Er hatte die Zeit. Wir haben nur mehr die Uhr ...und diese tickt schon lange nicht mehr richtig.

Project xyz Clubbing - 16.11.2013 - Mazda Rainer

13.11.2013 18:10 Zum ersten mal ::Project xyz Clubbing:: in Wels ::The Final Escalation:: Wo: Mazda Rainer Autohaus Camillo-Schulz-Straße 45 4600 Wels ab 21 Uhr Einlass DJ Mike O´Sullivan MC Stanko LIVE in Wels support by STEVE STONES TATRATEA Promotion mit Welcomedrink Entry 3,- VIP Tische Reservierung unter Fabian 0676/5041553

Stadtrunde - 11.11.2013 - Salzburg

13.11.2013 18:10 

Wien.musik präsentiert Playbackdolls - 29.11.2013 - ROTE BAR / Volkstheater

13.11.2013 18:10 Wir freuen uns unser zweites Album "Delightful Songs" im Rahmen von Wien.Musik in der Roten Bar zu präsentieren! „Delightful Songs“. Schon wieder eine Ansage. Der Dictionary sagt uns, die Lieder dieses Albums – dessen Name eben so lautet, wie er lautet – seien entzückend, erfreulich, genußvoll, herrlich, köstlich, reizvoll, reizend, wonnevoll oder einfach nur höchst angenehm. Dabei ist das Thema dieses Albums, quasi der rote Faden, die Stadt in einer globalisierten Welt. Die Metropole als Metapher der Moderne: nicht gerade ein Garant für Schlager-Glückseligkeit, oder? Und doch: die neuen Songs der Playbackdolls beschreiben Plätze, Räume, Orte in Städten, die von Menschen entgegen ihres ursprünglichen Zwecks neu gestaltet wurden. Politische Veränderungen, Einsamkeit, Leidenschaft, Visionen, Aufschreie im urbanen Raum werden musikalisch gedeutet und betextet. „Nu-Blues, tief melancholisch und mit herzbewegender Leichtigkeit, musikalische Präzision voller Kanten und Furchen, roh und räudig, sanft und gläubig, liebesschwach und großstädtisch.“ Eine bessere Beschreibung der Kunst – und, ja, es ist große Kunst! – der Playbackdolls haben wir nicht gefunden. Sorry, das Zitat stammt nicht aus der „New York Times“, „Le Monde“ oder der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung,“ sondern aus einem buntbebilderten Werbeblatt einer hiesigen Beton-Konzertarena, aber was soll’s.... Nur über den „Nu-Blues“ müssen wir noch reden. Denn es ist nicht Blues, was die Playbackdolls ertönen lassen, und „nu“ oder „new“ oder „neu“ ist es schon gar nicht. Aber dennoch so frisch, dass diese Musik ohne Namen auch kein Alter kennt. Gleichzeitig gibts auch das brandneue Video zur Single "Ohne das Meer" erstmals zu sehen! Anschließend an das Konzert verlegt das großartige DJ-Duo Sweet Susie Manni Montana ausgesuchte Plattenraritäten! Delightful Songs Credits: Produced by Playbackdolls + Charlie Bader Tini Trampler: Vocals, Synthesizer / Stephan Sperlich: Electronics, Cello / Florian Wagner: Slide-Guitar / Tino Klissenbauer: Akkordeon / Bernhard Rabitsch: Trumpet / David S. Strobl: Drums Mixed by Thomas Rabitsch @ Thomas Rabitsch Recording Studios Special Treatments: Stefan Ehgartner Mastered by Horst Pfaffelmayer Sebastian Porstner @ Goldchamber Mastering Released on monkey. Gefördert von Österreichischer Musikfonds

the who the what the yeah Album Release Fluc Wanne - 21.11.2013 - Fluc_Wanne

13.11.2013 18:10 the who the what the yeah - "Strom" Album Release Konzert in der Fluc Wanne Support: Crystal Soda Cream 5.- Euro Abendkasse Beginn: 20 Uhr THE WHO THE WHAT THE YEAH Eine Band, die sich wenig scheisst. Die mit lautleiser Ironie, mit nochmals gesteigerter Intellektualität oder mit fast schon autistischer Unbeirrtheit ihren Weg geht. The Who The What The Yeah gehören wohl in diese Kategorie. The Fuck! Nach zwei Alben zielt man mit „Strom“ direkt auf das Herz der Finsternis. Das anno 2005 gegründete Quartett – Martin Konvicka , Lukas Müller , Navid Djawadi , Tobias Wurscher – ist einmal mehr „wütend, tanzbar, wortgewaltig“ und „bewegt auf der ganzen Füße-Bauch-Hirn-Achse“ . Aber hinter all dem Wortgeklingel steckt hier hörbar eine Verbissenheit, Ernsthaftigkeit und seriöse Aggressivität. Songs wie „Blackhole“, „Schnitt“, „Frost“ oder die erste Single „Neuseeland“ sind Anti-Kuschelrock par excellence. Und die seziermesserscharfen, deutschsprachigen und somit unmissverständlichen Texte lassen wenig Raum für ausweichende Interpretationen. Produziert hat Hans Platzgumer, der ja allein von seiner Musikerhistorie her eine enge Seelenverwandschaft vermuten lässt. Schon beim Durchhören der Demos meinte er, dass das vorliegende Album ein elektrisches wird, ein opus magnum, auf dem jedes akustische Instrument nur die Energie rausziehe. Tatsächlich ist auf „Strom“ keine Akustikgitarre, kein Streichinstrument, kein Klavier zu hören. Dafür ein „Strom aus Worten und Musik“ , der sich als glühendroter Faden durch die Stücke zieht. Diese Band steht unter Strom. Album-Teaser: http://www.youtube.com/watch?v=AkfipAaoxqY Neuseeland: http://www.youtube.com/watch?v=q_o-rzHaly8 CRYSTAL SODA CREAM Retro und Mode sind zwei Begriffe die untrennbar miteinander verbunden sind, Mode wiederum sehr nahe mit dem Wörtchen Fehlgriff verbandelt. Das Revival der 1980er-Jahre hat sich glücklicherweise als Gespenst der Medien entpuppt, da man sonst wohl bis zum Exzess mit nervtötendem Abklatsch diversester Kaugummipophits aus besagtem Jahrzehnt gequält worden wäre. Da ist die Kultur des Zitierens eine angenehm willkommene Art um sich den positiven Seiten dieses musikalisch doch sehr kontroversen Jahrzehnts anzunehmen bzw. diesem auch entsprechend Tribut zu zollen. Umso erfreulicher ist es, dass es mit Crystal Soda Cream eine Wiener Band geschafft hat, mit ihrer ersten Veröffentlichung in LP-Länge etwas Wunderbares zu kreieren ohne dabei auf peinliche Art und Weise die Retrowelle entlang zu reiten. Beschwingt depressiv begibt man sich in die Welt der Kinderfressermusik und erinnert daran, was die Begriffe Post-Punk, New Wave und Shoegaze eigentlich ausmacht. Dass dabei die Stimme des Sängers Philipp Forthuber an die des jungen Robert Smith erinnert ist nur ein weiteres Detail, das sich in die Warteschlange zur Aufnahme in das Projekt Jubelsturm einreiht. Grandios! www.facebook.com/crystalsodacream Escape from Vienna: http://www.youtube.com/watch?v=siDnvR_9FdA

Corona Night - 11.11.2013 - Salzburg ag

13.11.2013 18:10 

Ein Abend Für Licht Ins Dunkel 2013 - 29.11.2013 - ORF RadioKulturhaus

13.11.2013 18:10 Spendenaufrufe, VIPs am Telefon, karitativer Aktionismus rund um Weihnachten: wir kennen derlei - und man soll und darf es nicht geringschätzen. Im Gegenteil. Schließlich werden mit den publikumswirksamen Maßnahmen rund um "Licht ins Dunkel" jährlich Millionen von Euro eingespielt, die tatsächlich über 400 Projekten und akut über viertausend Familien in Not zugute kommen. Den hohen Bekanntheitsgrad verdankt die Aktion vor allem dem ORF. Jedes Jahr strahlt der öffentlich-rechtliche Sender zahlreiche Beiträge, Reportagen und Liveeinstiege rund um die Projekte und Aktivitäten des "Licht ins Dunkel-Trägervereines aus. Mit einer allseits überzeugenden Bilanz. 2013 gab es zusätzliche Überlegungen: ließe sich nicht auch ein Produkt schaffen, das Freude bereitet und mithelfen könnte, Licht und Wärme zu spenden? Ein Kulturgut? Das gab es ja schon vor Jahren: entsprechend zweckgewidmete Schallplatten, Songs und Compilations. Die Spielregeln waren rasch definiert: fünf Euro pro CD oder Album-Download sollen ohne Umwege und Abzüge direkt an "Licht ins Dunkel" gehen - und es wäre schön, wenn sich ein repräsentativer Querschnitt durch die heimische Pop-Szene zur Mitwirkung bereit fände. Wir meinen: das ist geglückt. Seit dem 8. November ist das Ergebnis im Fachhandel und auf allen relevanten Online-Plattformen zu finden: "Licht ins Dunkel 2013". Fortsetzungen sind erwünscht und geplant. Nicht genug damit, will das Projekt auch live präsentiert werden - mit einem dezidierten "Abend für Licht ins Dunkel". Wo? Selbstverständlich auf der edelsten Bühne, die die grösste Medienorgel des Landes zu bieten hat: dem ORF Radiokulturhaus. Wann? In der stillen Zeit vor Weihnachten. Am 29. November. Es soll ein Abend werden, der altbekannte Namen und Newcomer versammelt, FM4-Heroen ebenso wie Ö3-Stars oder Radio Wien-Favoriten. Moderiert von Thomas Kamenar, wird es neben den Auftritten der Künstler/innen auch Gelegenheit geben, "Licht ins Dunkel"-Erfinder Kurt Bergmann und die ORF-Humanitarian Broadcasting-Verantwortlichen Sissy Mayerhoffer zum Thema zu hören. Es würde uns freuen, wenn Sie mit dabei sind - und wir sagen in jedem Fall allen Mitwirkenden, Helfern und Gästen: danke! Es treten auf: - AXEL WOLPH BEN SKY - SARAH JULIAN MULDOON - KEINER MAG FAUSTMANN - WILFRIED - OLIVER WELTER - COMO - ZWEITFRAU - MO - CONCHITA WURST - VERA BÖHNISCH THOMAS RABITSCH - LOUIE AUSTEN Moderation: Thomas Kamenar Wir danken für ihre freundliche Unterstützung den Sponsoren NOVOMATIC, ADDITIV, FORD, FM SERVICE, FH WIEN und GFÖM.

Das Stillste Konzert Des Jahres : Clara Luzia + Ernesty International - 05.12.2013 - Casino Baumgar

13.11.2013 18:10 "Das stillste Konzert des Jahres" startete vor zwei Jahren mit einem Doppel-Auftritt von Hans Theessink son of the velvet rat. 2012 folgten HellerPropeller und Tania Saedi. Langsam reift die Idee, die längst lauteste und hektischste Zeit des Jahres bewusst zu konterkarieren, zum Markenzeichen der Analogue Audio Association Austria. Die AAAA - eine launige Versammlung von Freunden analoger, technisch und inhaltlich exquisiter Musikproduktionen - hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur die Infrastruktur im Baumgartner Casino in ihrem Sinn zu erhalten und zu verwenden, sondern auch magische musikalische Momente zu ermöglichen. Und tunlichst für Seelenverwandte "all over the world" zu konservieren. In diesem Sinne: bewahren Sie Stille, verlauten Sie diesen Abend nur jenen, die ihn zu zelebrieren wissen. Anno 2013 spielen Clara Luzia und Ernesty International. You're welcome.

Alf Poier - 06.12.2013 - Bräuhaus Eferding

13.11.2013 14:03 Lady Gaga, Madonna, Jon Bon Jovi , Alf Poier – und wie sie alle heißen die großen epochalen Stars. Wer würde da nicht gerne einmal Backstage live dabei sein, um seinen angebeteten Star aus nächster Nähe zu beobachten? Alf Poier gibt Ihnen - wenn auch unwissentlich - in seinem neuen Programm die einmalige Chance dazu. Lernen Sie das Showbusiness von seiner Rückseite kennen und profitieren Sie von der Aura eines ansonsten unnahbaren Stars. Lassen Sie Psychospiele über sich ergehen, atmen sie Aktionismus und blicken Sie sogar backstage hinter die Kulissen des Lebens selbst. Seien Sie Backstage live dabei, wenn sich einer der ganz Anderen von seiner intimsten Seite zeigt. Das Finale dieser Show werden Sie so schnell nicht vergessen! VVK: 20,- AK: 24,- Vorverkaufskarten erhältlich in allen Ö-Ticket- und Raika-Filialen in ganz Österreich sowie bei expert SCHACHINGER in Eferding und allen EF.K.K.-Mitgliedern. Einlass: 19:30 Beginn: 20:30 Freie Sitzwahl Location: Kulturzentrum Bräuhaus Bräuhausstraße 2 4070 Eferding Veranstalter: EF.K.K. - Eferdinger Kultur Klub Kontakt: office@efkk.at / +43 664 73537095

MEGA LadiesNight Eltern - 21.11.2013 - Hollywood Megaplex

13.11.2013 14:03 1 Kinoticket #13; 1 Römerquelle emotion oder 1 Monster Energy oder 1 Coca-Cola zero um sensationelle € 6,70

MEGA LadiesNight Eltern - 21.11.2013 - Hollywood Megaplex

13.11.2013 14:03 1 Kinoticket #13; 1 Römerquelle emotion oder 1 Monster Energy oder 1 Coca-Cola zero um sensationelle € 6,70

MEGA MovieNight Malvita - 21.11.2013 - Hollywood Megaplex

13.11.2013 14:03 1 Kinoticket #13; 1 Römerquelle emotion oder 1 Monster Energy oder 1 Coca-Cola zero um sensationelle € 6,70

90ies Club - 14.06.2014 - Viennas First 90ies Club

13.11.2013 14:03 t.b.a.