29.01.2014 16:38 Nachdem sie 13 Jahre lang ihr immenses stimmliches Talent als Frontfrau von The Gathering unter Beweis gestellt hatte, beschloss Anneke im Jahr 2007, dass es an der Zeit war, ihre eigene Solokarriere zu starten. Zusammen mit ihrer neuen Band Agua de Annique etablierte sich die charismatische Sängerin auch als Solokünstlerin sehr schnell und veröffentlichte mehrere Alben, die sowohl von den Kritikern als auch den Fans gefeiert wurden. Das 2012er „Everything Is Changing“ avancierte schließlich zu einer Art Meilenstein in Annekes Solokarriere. Das Album, das als erstes unter ihrem eigenen Namen ohne die Bezeichnung Agua de Annique veröffentlicht wurde, brachte ihr Nominierungen für zwei Edison Awards, den prestigeträchtigsten Musikpreis der Niederlande, in den Kategorien „Beste Künstlerin“ und „Bestes Album“ ein. Nicht nur in ihrer Heimat ein Erfolg, führte „Everything Is Changing“ Anneke einmal um die ganze Welt und ließ sie durch mehr als 25 Länder touren, darunter Großbritannien, Deutschland, Frankreich und ganz Lateinamerika. Auf dem neuen Album erweist sich Anneke nun einmal mehr in Topform und facettenreicher denn je: Die Songs reichen von ihren unverkennbaren intimen Balladen bis hin zu euphorischen Stadionrock- Hymnen – und wie immer ist ihre himmlisch schöne Stimme der Juwel im Mittelpunkt, um den alles andere kreist. www.annekevangiersbergen.com Anna Murphy: www.facebook.com/annamurphyofficial
29.01.2014 16:38 EDENBRIDGE - THE BONDING-TOUR 2014: Mehr als zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass Edenbridge mit ihrem 2000er Debütalbum Sunrise In Eden an den Start gingen und international erstmals für Aufsehen sorgten. Was sich damals als zwar noch junge, aber bereits überaus talentierte Band präsentierte, hat sich heute zu eine der eigenständigsten Formationen dieses Genres weiterentwickelt. Mit ihrem neuesten Album The Bonding unterstreicht die österreichische Gruppe ihre Sonderstellung im Melodic Metal und beendet gleichzeitig eine schwierige, fast drei Jahre andauernde Kreativpause. „Wir hatten private Rückschläge zu verkraften, weswegen die Produktionszeit länger dauerte als ursprünglich geplant“, erläutert Gitarrist und Hauptsongschreiber Lanvall, der unter anderem den Selbstmord seines Vaters zu beklagen hatte. Darüber hinaus gab es bei Edenbridge eine unvorhersehbare Änderung der Personalstruktur: Für Bassist Simon Holzknecht kam Wolfgang Rothbauer . Geblieben sind die großen kompositorischen Qualitäten der Band, natürlich auch die überragende Stimme von Sängerin Sabine Edelsbacher sowie der unbedingte Wille, die unumstrittenen Stärken der Vorgängerscheiben nicht nur zu bestätigen, sondern zu übertreffen. „Die ersten Ideen entstanden bereits 2010 unmittelbar nach der Veröffentlichung von Solitaire, doch durch die privaten Wirrungen dauerte es letztendlich bis zum Herbst 2012, bis wir die neue Scheibe komplett aufnehmen konnten“, blickt Lanvall auf anstrengende Monate zurück, in denen er vor allem ein ehrgeiziges Ziel verfolgte: dem neuen Album ein richtiges Orchester hinzuzufügen, um der symphonischen Ausrichtung der Songs weiteren Vorschub zu leisten. „Unser Stil hat ja sowieso einen unverkennbar symphonischen Ansatz“, sagt Lanvall, „die Frage war deshalb viel mehr: Wie finanzieren wir ein großes Orchester?“ In diesem Punkt kam Hilfe von außen, denn Edenbridge fanden Unterstützung bei Fans und Sponsoren. Dank einer gemeinschaftlichen Kraftanstrengung konnte die Band das Orchester der Klangvereinigung Wien unter der Aufnahmeleitung von Georg Luksch ins Studio holen und den atmosphärisch-dynamischen Songs von The Bonding die künstlerische Krone aufsetzen. Lanvall: „Als feststand, dass wir die Klangvereinigung ins Studio holen können, schrieb ich gezielt Partituren für unsere Songs, sodass wir diese zusätzlichen Elemente so prägnant wie nie zuvor einfließen lassen konnten. Man darf unsere Songs, in denen ja auch Gitarrenriffs, Chöre und rhythmische Feinheiten ihren Platz finden sollen, natürlich nicht mit Orchesterklängen überfrachten. Die Kunst besteht darin, das Orchester so zu platzieren, dass eine zusätzliche Dynamikebene entsteht. Ich denke, das ist uns auf The Bonding sehr gut gelungen.“ Überaus gelungen ist erneut auch der fabelhafte Gesang von Sabine Edelsbacher, deren warmes, angenehm melancholisches Timbre sämtliche Edenbridge-Stücke veredelt. „Ich habe in den letzten Jahren hart an mir gearbeitet, um gleichzeitig Ausdruck und Power, aber auch Klarheit und Nuancen zu intensivieren“, erklärt sie, „für mich ist es wichtig, mich ganz der Musik hinzugeben, um mich auf jeden Song 100%ig einlassen zu können.“ Wohl auch deshalb ist The Bonding das bis dato eindringlichste und ambitionierteste Werk der Band geworden, inklusive solch grandioser Stücke wie ´Mystic River`, ´Alight A New Tomorrow`, ´Shadows Of My Memory` oder – quasi als krönender Schlusspunkt – der 15minütige Titelsong, in dem sich Sabine Edelsbacher ein fesselndes Duett mit Erik Martensson liefert. Lanvall: „In diesem Song kulminiert die generelle Thematik des Albums, auf dem es um die universelle Energie, um Geburt und Wachstum, um Erinnerung und Reflektion geht.“ Passend dazu präsentieren Edenbridge zwei verschiedene Cover-Artworks für Digipak und Jewelcase, zwar beide themenverwandt aber dennoch einzigartig in ihrer Darstellung. Ergo: Inklusive Orchester, namhaftem Gastsänger und spannender inhaltlicher Thematik ist The Bonding ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Werk, das man gehört haben muss! TRACKS Mystic River * Alight A New Tomorrow * Star-Crossed Dreamer * The Invisible Force * Into A Sea Of Souls * Far Out Of Reach * Shadows Of My Memory * Death Is Not The End * The Bonding DISCOGRAPHIE SUNRISE IN EDEN ARCANA APHELION A LIVETIME IN EDEN SHINE THE GRAND DESIGN THE CHRONICLES OF EDEN MYEARTHDREAM LIVEEARTHDREAM SOLITAIRE neu: THE BONDING BAND SABINE EDELSBACHER: Leadgesang LANVALL: Lead-, Rhythmus- Akustikgitarren, Bass, Keyboards Piano, Kacapi MAX POINTNER: Schlagzeug DOMINIK SEBASTIAN: Lead- Rhythmusgitarren WOLFGANG ROTHBAUER: Bass, Grunts auf ´Shadows Of My Memory Tapes ------------------------------------------------------- Supports: Red Machete https://www.facebook.com/redmachete?fref=ts Purple Bonsai https://www.facebook.com/pages/PURPLE-BONSAI/184340382652?fref=ts Uzziel https://www.facebook.com/Uzzielmetal?fref=ts Preise: 17/15 Vorverkauf 19/17 Abendkassa Vorverkauf: www.spinnerei.at 07229/62032 www.oeticket.com
29.01.2014 16:38 Red Fang aus Portland gehören zu den heißesten Hardrock-Bands. Nach ihrer zweijährigen Tour durch die ganze Welt, bringen sie nun endlich ihr neues Studioalbum heraus. Auf dem neuen Album findet man neben dem brillanten und ausgereiften Songwriting und Arrangements auch ganz viel Humor. Mit Hilfe der beiden Ausnahmegastmusiker Mike Scheidt und Pall Jenkins beschleunigt "Whales And Leeches" Red Fang in die obere Stratosphäre des Hardrock und der Metal-Elite. Red Fang waren schon immer wahre Meister des klassischen Hardrock-Hooks, und mit dem neuen Album liefern sie elf Killersongs, die sofort zu klassischen Hymnen werden. Eine Empfehlung für alle Fans von Baroness, Mastodon, Graveyard, Black Sabbath, The Sword, Clutch und Kylesa. www.redfang.net "On the night of November 6th, 1979 Black Sabbath was at their most drug addled and explosive standing. They were on tour supporting their newly released „Never Say Die“ album and had a night off in LA. After knocking back a few drinks at the infamous Rainbow Bar, they decided to check out the local rock scene at the Whiskey A-Go-Go. Arriving late, they caught the tail end of a set by The Circle Jerks. Feeling intimidated yet inspired, they rented a rehearsal space and spent the rest of the night jamming. For an unknown reason they exclusively played Thin Lizzy material and Keith Moon was sitting in… These events never took place. But if they did, the results may have sounded similar to Los Angeles’s The Shrine. Formed in 2008, The Shrine play a houserocking breed of heavy, psychedelic, riff based Rock‘n‘Roll. Their debut, recorded on vintage reel-to-reel tape, by local hero Dave O. Jones and under the auspices of the notorious Chuck Dukowski , is the perfect soundtrack to any debaucherous gathering of longhairs. If you and your rag-tag group of riff-raff friends are planning a road trip to Humboldt County to “Score”, this is the album you need to be listening to on the way. If instead you seek to drain and skate your neighbors swimming pool, „Primitive Blast“, the sophmore album on perfect-fit label Tee Pee Records is what you will require. After infamous jaunts across the USA and Europe with the likes of Fu Manchu and Graveyard, The Shrine have world domination in their cross-hairs and the grinds to back it up."-Harley Rother theshrineband.com/ Lord Dying www.facebook.com/LordDying/
29.01.2014 16:38 Versuchen Sie jeden Montag im Casino Kleinwalsertal Ihr Glück bei unserem Monday Bingo am Roulette Tisch. Kreuzen Sie einfach auf Ihrem Bingo-Schein Ihre Glücksnummern an und freuen Sie sich jeweils um 21.00 und 23.00 Uhr auf Ihren Bingo-Gewinn!
29.01.2014 16:38 Die US Band moe. aus Buffalo zählt zu den Hauptvertretern der aktuellen Progressive Rock Szene und ist eine Jam Band mit Musikern von Weltformat. Der kreative Output des Quintetts erstreckt sich über einen langen Zeitraum: Seit 1992 hat die Band an die 24 Alben veröffentlicht. An Gitarre und Vocals glänzen Al Schnier und Chuck Garvey, Rob Derhak ist für Bass und ebenfalls Gesang verantwortlich, Jim Loughlin für Percussion und Vibes und Vinnie Amico komplettiert die Formation an den Drums. Sie sind mehrfach um die Welt getourt, waren Headliner auf vielen Festivals und haben die Bühne schon mit den Allman Brothers, Dave Matthews Band, The Who, Robert Plant, Government Mule oder Blues Traveler geteilt. Ihren Erfolg verdanken sie nicht allein der Energie und Vitalität ihrer Musik, sondern auch ihrer Fähigkeit, eine gute Show abzuliefern. Ihre Musik ist clever, melodisch, mit wilden Gitarrenriffs und komplexer Rhythmik, ihre Auftritte sind großartiges Entertainment und ziehen jeden in den Bann. Von den bescheidenen Anfängen als lokale Kneipenband in Buffalo, NY, bis zum Headliner-Auftritt bei der Radio City Music Hall zu Silvester war der Weg lang und nur durch harte Arbeit, Durchhaltevermögen und Hingabe zu meistern. Die Kritik war zunehmend begeistert und die Musiker verstanden es, sowohl in heimischen Gefilden wie auch im Ausland eine große Fangemeinde hinter sich scharen. Die Anhänger werden von Jahr zu Jahr mehr und folgen der Band überall hin. Der Rolling Stone zählt Chuck und Al zur Top 20 der „new guitar gods“ und das Können der beiden Gitarristen wurden ausgiebig in Guitar World und Modern Guitar gewürdigt. Auch die anderen Bandmitglieder wurden längst mit Features bedacht: Jim und Vinnie in Drum!, Rob in Bass Player. Die Synergie aller Musiker trägt zum Erfolg bei und ist mehr als nur die Summe der Qualitäten eines jeden einzelnen. Für 2014 ist ein neues Album angekündigt – das zweite von moe. bei Sugar Hill Records. 2012 erschien dort das von der US-Kritik sehr geschätzte Album „What Happened To The LA LAs“, zwei Jahre zuvor gab es mit „Smash Hits Volume One“ bereits eine erste Bilanz ihres Schaffens mit überarbeiteten Versionen ihrer Klassiker. Der 2014er Tourplan der „legendary jam band“ ist extensiv wie zuvor und führt um die ganze Welt. Neben kleinen intimen Clubs sind auch wieder Festivals dabei wie Bonnaroo, All Good, High Sierra in den Staaten, Fuji Rock Festival in Japan und Burg Herzberg in Deutschland. Außerdem sind sie Headliner auf ihren eigenen Festivals Summer Camp, Snoe.down und moe.down.
29.01.2014 16:38 Zeitreise durch die Musik
29.01.2014 16:38 JULIAN LE PLAY live im SUb
29.01.2014 16:38 “Kokoschka malt Adenauer” Harter, aber auch humorvoller Schlagabtausch Am 11. März 2014 kommt das spannende Stück mit biographischem Hintergrund „Kokoschka malt Adenauer“ an der Freien Bühne Wieden zur Uraufführung. Ein dichtes Dreipersonenstück erwartet das Publikum. Der Autor Theodor Schübel schildert die Gespräche dieser beiden großen Persönlichkeiten wie sie wirklich stattgefunden haben könnten. In den Titelrollen Gerhard Dorfer und Gerhard Karzel ; gespielt wird bis 29. März. www.freiebuehnewieden.at Grollend hat sich Konrad Adenauer vom Amt und aus Bonn zurückgezogen. Boccia spielend und seine Memoiren diktierend, sitzt er 1966 in der Villa Collina in Cadenabbia am Comer See, als er Besuch von einem Meister eines anderen Fachs bekommt. Der auch nicht mehr junge Maler Oskar Kokoschka hat den Auftrag, für das Bundeskanzleramt ein Portrait von Adenauer anzufertigen; es soll das erste Werk in der zu beginnenden Ahnengalerie der deutschen Kanzler sein. Nur widerwillig hat er diese Arbeit angenommen, schließlich ist er ein Typ mit ganz anderen Charakterzügen und Überzeugungen. Doch es lockt ihn, dem alten Adenauer einmal gehörig die Meinung zu sagen. Künstler und Politiker, österreichischer Emigrant und rheinischer Rebell, Pazifist und Wieder-bewaffner prallen in einem harten, aber gleichzeitig auch humoristischen Schlagabtausch aufeinander - und entdecken überraschenderweise Sympathie für einander. Zum Autor: Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957 erhielt er den Gerhart-Hauptmann-Preis für sein erstes Stück Der Kürassier Sebastian und sein Sohn . 1960 gab er seine Stellung in der Industrie auf und ging als Dramaturg zum Fernsehen. Ab 1963 lebte er als freier Autor im Fichtelgebirge. Theodor Schübel war Inhaber zahlreicher Literatur- und Fernsehpreise. Am 30. Januar 2012 verstarb Theodor Schübel im Alter von 86 Jahren. Besetzung: Adenauer: Gerhard Dorfer Kokoschka: Gerhard Karzel Sekrtetärin: Brigitte Quadlbauer Regie: Reinhard Hauser Rechte: Felix Bloch Erben Kostüme: Babsi Langbein TERMINE: Uraufführung:11. März 2014 Weitere Termine: 12., 13., 14., 15. März 18., 19., 20., 21., 22. März 25., 26., 27., 28., 29. März Karten unter: 0664/372 32 72 Karten ab: € 20,-- FREIE BÜHNE WIEDEN Wiedner Hauptstrasse 60 b, 1040 Wien www.freiebuehnewieden.at
29.01.2014 16:38 http://www.komma.at/programm/komma-events/die-nacht-der-geigen
29.01.2014 16:38 Location: Ursumpf oder Open Air Eintritt Frei Sie kennen sich in der Welt der Musik aus? Sie haben ein solides Basiswissen was die Muiskwelt der 60er bis heute betrifft? Dann sind sie hier richtig, testen sie mit anderen Teams ihr Wissen. Auf ihr kommen, freuen sich die Showmaster Tom Stefan ___________________________________________________________ Regeln: 20 Fragen zum Hauptthema Musik Allgemeinwissen Teambildung: Startgeld 1€ pro Kopf für Jackpot Teamgröße von 1-8 Pers. Pro Frage gibt es Punkte Schätzfrage= Gewinn einer Getränkerunde für das Team Gewinner = Mit meisten Punkte gewinnt den ersten Preis Jackpot wenn alle Fragen komplett richtig gelöst FAIRPLAY Handy und Smartphones strengstens verboten, bei Missbrauch Disqualifikation
29.01.2014 16:38 KAISER FRANZ JOSEF // Support:TBA ========================================= ••• LIVE ON STAGE ••• ø KAISER FRANZ JOSEF http://www.kfj-music.at http://www.youtube.com/watch?v=It9nxNq_NJ4 ø TBA ========================================= ••• HARD FACTS ••• DOORS HALLE: 20.00 STAGETIME: 21.00 ENTRY: AK 12,- ••• LOCATION ••• SUB Singergasse 6-8 2700 Wiener Neustadt ••• ANFAHRT ••• www.sub.at/sub/anfahrt/ ========================================= ••• PRESSINFO ••• TBA
29.01.2014 16:38 The Beth Edges Album Release Show more Infos t.b.a.
29.01.2014 16:38 Singer-songwriter Johannes Sigmond goes by the name of Blaudzun, who broke through in the Benelux and beyond with his widely acclaimed third album ‘Heavy Flowers’. This release was followed by two successful years of sold out club tours in both the Netherlands and Belgium, playing at the big festivals and winning many awards such as the Dutch Public Broadcasting Award for Best Album of the Year 2012, an Edison for Best Male Artist at the Dutch Edison Awards and an award for Best Alternative Act at 3FM . The new album will be released by V2 Benelux and Glitterhouse Records on March 7, 2014 www.facebook.com/blaudzun http://blaudzun.com/en/home
29.01.2014 16:38 “Kokoschka malt Adenauer” Harter, aber auch humorvoller Schlagabtausch Am 11. März 2014 kommt das spannende Stück mit biographischem Hintergrund „Kokoschka malt Adenauer“ an der Freien Bühne Wieden zur Uraufführung. Ein dichtes Dreipersonenstück erwartet das Publikum. Der Autor Theodor Schübel schildert die Gespräche dieser beiden großen Persönlichkeiten wie sie wirklich stattgefunden haben könnten. In den Titelrollen Gerhard Dorfer und Gerhard Karzel ; gespielt wird bis 29. März. www.freiebuehnewieden.at Grollend hat sich Konrad Adenauer vom Amt und aus Bonn zurückgezogen. Boccia spielend und seine Memoiren diktierend, sitzt er 1966 in der Villa Collina in Cadenabbia am Comer See, als er Besuch von einem Meister eines anderen Fachs bekommt. Der auch nicht mehr junge Maler Oskar Kokoschka hat den Auftrag, für das Bundeskanzleramt ein Portrait von Adenauer anzufertigen; es soll das erste Werk in der zu beginnenden Ahnengalerie der deutschen Kanzler sein. Nur widerwillig hat er diese Arbeit angenommen, schließlich ist er ein Typ mit ganz anderen Charakterzügen und Überzeugungen. Doch es lockt ihn, dem alten Adenauer einmal gehörig die Meinung zu sagen. Künstler und Politiker, österreichischer Emigrant und rheinischer Rebell, Pazifist und Wieder-bewaffner prallen in einem harten, aber gleichzeitig auch humoristischen Schlagabtausch aufeinander - und entdecken überraschenderweise Sympathie für einander. Zum Autor: Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957 erhielt er den Gerhart-Hauptmann-Preis für sein erstes Stück Der Kürassier Sebastian und sein Sohn . 1960 gab er seine Stellung in der Industrie auf und ging als Dramaturg zum Fernsehen. Ab 1963 lebte er als freier Autor im Fichtelgebirge. Theodor Schübel war Inhaber zahlreicher Literatur- und Fernsehpreise. Am 30. Januar 2012 verstarb Theodor Schübel im Alter von 86 Jahren. Besetzung: Adenauer: Gerhard Dorfer Kokoschka: Gerhard Karzel Sekrtetärin: Brigitte Quadlbauer Regie: Reinhard Hauser Rechte: Felix Bloch Erben Kostüme: Babsi Langbein TERMINE: Uraufführung:11. März 2014 Weitere Termine: 12., 13., 14., 15. März 18., 19., 20., 21., 22. März 25., 26., 27., 28., 29. März Karten unter: 0664/372 32 72 Karten ab: € 20,-- FREIE BÜHNE WIEDEN Wiedner Hauptstrasse 60 b, 1040 Wien www.freiebuehnewieden.at
29.01.2014 16:38 *The Saturday Night Party Hotspot* VANITY POSH CLUB SHOW*CHAMPAGNE*LOVE Jeden Samstag – Pure Celebration! Mit dem Besten aus Tech, Dance, House, Electro und High-Class RnB. Jeder Menge Show, Live-Acts, Entertainment und der ausgelassensten Stimmung der Stadt. DEINE exklusive Nacht. DEIN Club. “You will have the time of your life!” Join us: http://facebook.com/vanitytheposhclub “Vanity is the healthiest thing in life.” - Karl Lagerfeld >>



















