Rozšírené hľadanie
Nedeľa 18. Máj 2025 |
meniny má Viola
ARGE roter salon: ear - 21.12.2013 - ARGEkultur

26.11.2013 15:34 ear ear sind zu zweit. Raphael Tschernuth komponiert die Musik, spielt die Instrumente und kümmert sich um Aufnahmen und Produktion. Günther Harder schreibt die Texte, singt und spielt Schlagzeug. Seit der Gründung in einer bayrischen Kleinstadt im Jahr 2002 haben ear sechs Alben in Eigenregie veröffentlicht, zuletzt im November 2012 „Out In The Open". Mittlerweile leben die beiden in Berlin und Leipzig und entwickeln ihren eigenen Sound stetig weiter: ursprünglich als elektronisch geprägtes Lo-Fi Studioprojekt gestartet, kann man ihre Musik heute als Alternative Pop bezeichnen. Ganz im Gegensatz zum vollen Bandsound auf den Alben präsentieren sie ihre Songs seit 2009 auf Konzerten in reduzierten, energiegeladenen Akustikversionen – begleitet nur von Gitarre und Klavier. Wer das erlebt, spürt sofort die intensive Hingabe und Leidenschaft der beiden zur Musik. ear arbeiten seit zehn Jahren komplett unabhängig - ohne Label, Management und dergleichen. „Out In The Open“ sowie ihre anderen Alben vertreiben sie auf ihrer Homepage und via Bandcamp. www.ear-theband.com ear-theband.bandcamp.com

Klaus Eckel - Weltwundern - 22.12.2013 - Stadtsaal Wien

26.11.2013 15:34 Meeresspiegel steigt - Geburtenrate sinkt - Politiker machtmüde - Bienen sterben - Rettungsgasse stockt - Weltuntergang abgesagt Über 10.000 Schlagzeilen rattern jedes Jahr durch das menschliche Gehirn. Meistens denkt man sich nur noch: Uff. Ich vermute das Problem ist Folgendes: Die Erde wiegt 5,972 Trillionen Tonnen. Das Gehirn 1,3 Kilo. Die ganze Welt passt einfach nicht unter eine Schädeldecke. Es wird Zeit, das Gehirn auf den Kopf zu stellen. Was wäre wenn, negative Gedanken dick machen würden? der Neandertaler vor der Keule das iPad erfunden hätte? man sich im Internet ein neues Gewissen kaufen könnte? die Idioten aller Länder ein eigenes Land gründen müssten? beim Pyramidenbau eine Gewerkschaft mitgesprochen hätte? der Sensenmann völlig unerwartet den Löffel abgibt? Diese und viele weitere Gedanken warten ungeduldig darauf, gedacht zu werden. Klaus Eckel widmet sich diesmal ganz dem Staunen und Wundern.

Project Two - 22.12.2013 - ZWE

26.11.2013 15:34 Ein Band Erlebnis der Sonderklasse Martin Fuss, Nikolaos Afentulidis - saxophone, Dominik Fuss, Walter Fend - trumpet, Heinz Czadek - trombone, Bobby Dodge - bass trombone, Erwin Schmidt - piano, Christoph Petschina - bass, Fritz Ozmec - drums

Schlager Nacht mit Jazz Gitti Live - 22.12.2013 - Ballegro

26.11.2013 15:34 Diesmal ist auch JAZZ GITTI Live dabei . Tanzmusik der Extraklasse . mit DJ Dirty Harry AKTIONEN : Alle Longdrinks die ganze Nacht €2,- Martini Asti 0,7 €19,00,- Und natürlich das ganze bei freiem Eintritt Beginn um 20.00 Uhr http://www.jazz-gitti.at/ Jazz Gitti ist keine Entertainerin mit Schauspielerfahrung, ist keine Sängerin mit Konservatoriumausbildung und mit keinem Karriereproduzenten verwandt. Doch mit ihrem ersten Album „A Wunda“ landete sie den Megahit „Kränk di net“, der sagenhafte 190.000 Tonträger verkaufte. Dafür bekam sie in Monaco den „Music World Award“ aus den Händen von Cliff Richard überreicht. Seit ihrem Durchbruch riss die Erfolgswelle der Jazz Gitti einfach nicht mehr ab. Was 1990 mit ihrer Begleitband „Discokillers“, dem Triple-Platin-Album „A Wunda“ und der Hit-Single „Kränk di net“ begann, entwickelte sich bis heute zur festen Konstante in der rot-weiß-roten Musikszene. Hier könnt ihr alles über die Künstlerin erfahren, wie ich zur Musik und meinen Namen kam, die Gründung ihrer ersten Band, ihren absoluten Durchbruch und über ihr aktuelles Leben. ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag, Samstag und vor jedem Feiertag ab 21.00 Uhr bis in die frühen Morgenstunden! Jeden Sonntag ab 20:00 Uhr. Das gesamte Team wünscht eine schöne Zeit in der Discothek Ballegro ! DISCOTHEK I MAUSIFALLE I ROCK BAR I PIZZERIA www.Ballegro.at

Chic Noir Weihnachtsfeier - 21.12.2013 - P.P.C.

26.11.2013 15:34 Der Soundportal Electro Swing Club - die große Weihnachtsfeier! "Swingen bis das Christkind kommt" Die goldenen 20'er Jahre leben weiter! CHIC NOIR - Der Electro Swing Club startet die Zeitmaschine in die verruchten 20er Jahre. Zückt eure Federboas, bindet die Fliege zurecht, streift die Hosenträger über die Schultern, schmeißt euch in glamouröse Kostüme, setzt das Haarband auf und ab geht's in's Tanzetablissement PPC. Glamour, Glitzer, Stil und der swingende Sound der 20er und 30er Jahre treffen auf pumpende Bässe aus dem 21. Jahrhundert. Weihnachtsspecials: - Chic Noir Weihnachtsbaum - Sexy Christkindl Burlesque-Weihnachtsshow - und jede Menge Geschenke.... Tipp: Unsere Chic Noir Facebook-Fanpage! Music: Swing-House / Electro-Swing / Gypsy-Swing Dresscode: Ermäßigter Eintritt im 20'er Jahre Chic Specials: Burlesque show Rauchersalon Prohibitions Cocktails bis 23 Uhr: Komm zu zweit - bezahl nur einen Eintritt AK ab 23 Uhr: 10 € im 20'er Chic: 8 €

Stille Nacht Party Nacht - 21.12.2013 - Inside Bar

26.11.2013 15:34 

ARGE roter salon: Nowhere Train - 21.12.2013 - ARGEkultur

26.11.2013 15:34 Nowhere Train Ryan Carpenter, Stefan Deisenberger, Ian Fisher, Jakob Kubizek, Frenk Lebel, Martin Mitterstieler und Stephan Stanzel sind keine Volks-Rock'n'roller. Erstens gibt es kein Volk und außerdem haben sie eine Country Platte gemacht. Seit Jahren spielt der „Nowhere Train“ überall dort Konzerte, wo man ihn lässt: in Fußgängerzonen, Schaufenstern und Schwimmbädern, auf Kunstinstallationen, Bergbauernhöfen und Leuchttürmen, im Gefängnis und naturgemäß in Zügen. Begonnen hat alles im Frühjahr 2009 mit einer 11tägigen Reise durch Österreich. Zu diesem Zeitpunkt waren die Mitglieder der Bands „A Life A Song A Cigarette“, „Play The Tracks Off“, „Love&Fist“ und „Naked Lunch“ erst lose miteinander bekannt, Ian Fisher zufällig in Wien gestrandet. Ein reizvoller Gedanke führte die Kulturarbeiter zusammen: Raus aus dem, was vorgibt, uns zu schützen und uns zu oft erschöpft. Ein Paradies ist immer dann, wenn einer aufpasst, dass keiner reinkommt. Die Welt ist überall und nirgends. Wir müssen los! Festgehalten wurde diese Reise in Form eines Reisetagebuchs auf der Website des österreichischen Radiosenders FM4 und später auch als Kinofilm . Ein so genannter Release war nie angedacht. Der „Nowhere Train“ genügte sich in den Jahren nach seiner Gründungsreise als transmediales Kunstprojekt rund um vier musikalische Alphatiere und ihren stoischen Dompteur Deisenberger. Nicht zuletzt durch den Einstieg von zwei weiteren Musikern erspielte sich die Band mit der Zeit jenen unverwechselbaren Sound, der Lust auf Plattenaufnahmen macht. Martin Mitterstieler aka Justin Case, musikalisches Gehirn der Elektropop Performer „The Bandaloop“ brachte den Groove, Multiinstrumentalist Ryan Carpenter aus St. Louis die Tightness. „Station“, das vorliegende Debütalbum der austroamerikanischen Supergroup wurde einfach so schnell wie möglich und live eingespielt. Was drauf ist? Alles. Frenk Lebels poppige Weltumarmungen, Jakob Kubizeks emotionale Grenzgänge, Ian Fishers stimmgewaltige Aufbruchslieder, Stephan Stanzels dunkle Lyrik und jeder einzelne Song klingt nach dem Nowhere Train. Schauen Sie sich das an. Diese Band hat eine Geschichte. Und sie fängt gerade erst an.

Ohne Rolf - Schreibhals Österreich Premiere - 21.12.2013 - Stadtsaal Wien

26.11.2013 15:34 Mit ihren wortstarken Plakaten hat OHNE ROLF einen Senkrechtstart hingelegt und den Schweizer Innovationspreis SurPrix sowie den Deutschen Prix Pantheon gewonnen. Nun blättert das junge Schweizer Duo ein Kapitel weiter: OHNE ROLF erhält Nachwuchs - ein kleiner Schreibhals kommt zu Wort! Das frischgedruckte, zweite Programm verspricht lauter Stummsinn, und der alltägliche Papierkram erhält urkomische, überraschende Dimensionen. Gelacht wird zwischen den Zeilen, und das Auge hört mit. OHNE ROLF hat mit der „Erlesenen Komik“ eine komplett neue Kleinkunstform geschaffen. Eine simple Idee – genial umgesetzt: Sprechen heisst bei OHNE ROLF Blättern. Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das Geschehen zwischen den Zeilen sind witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch. Seit 2004 begeistert das Luzerner Duo mit seinem ersten Programm „Blattrand“ Theater-, Comedy- und Kabarettfans gleichermassen. Ihr neues Stück „Schreibhals“ hatte im April 2008 im Kleintheater Luzern Première.

Alternative Strings Trio - 21.12.2013 - ZWE

26.11.2013 15:34 Eigentlich sollte es ja ein Jazz-Streichquartett werden, aber inzwischen können sich die drei StreicherInnen gar keine vierte Stimme mehr vorstellen. Maria Salamon - violin Clemens Sainitzer - cello Mic Oechsner - violin

Anti Cornettos / Nadja Manuel - 21.12.2013 - Gasometer - planet.tt

26.11.2013 15:34 Anti Cornettos Wos da in Vogl aussehaut? ANTI CORNETTOS – die Kult Logafeiaband! Zwei Stimmen, eine Gitarre und viele Geschichten zu erzählen! Das sind die Anti Cornettos – ein Duo, das sich mit ihrer ehrlichen Mundartmusik durch Österreichs Musiklandschaft spielt. Mit Einflüssen aus Akustikrock/-punk, Reggae, Austropop,.. nehmen sie sich kein Blatt vor den Mund! Nadja und Manuel Nadja Milfait am Cello und Manuel Hafner an der Gitarre sind das definitive Explosiv-Konglomerat. Punkt. Nadja und Manuel öffnen eine neue Schublade des MUSIK-DADA mit intellektuellen Hirnsprüngen und der Musizier-Attitüde von abgefahrenen Rockern aus voller Seele, indem sie ausreizen womit sie erwuchsen. ANTI CORNETTOS http://www.facebook.com/anticornettos NADJA MANUEL http://www.facebook.com/manuel.hafner.33 Einlass: 18:00 Beginn: 18:30 EINTRITT FREI Der Spielraum befindet sich im Gasometer B im gleichen Floor wie der Eingang zur Planet TT Bank Austria Halle im Gasometer

Advent im Wald - 21.12.2013 - Waldfestgelände Straßwalchen

26.11.2013 15:34 Die Landjugend Straßwalchen veranstaltet gemeinsam mit der Feuerwehr Watzlberg und den Straßwalchner Bäuerinnen: Advent im Wald 20. – 21. Dezember 2013 im Waldfestgelände, Pfenninglanden Freitag, 20. Dezember 2013 ab 18 Uhr Besuch der Krampusse Adventstimmung durch musikalische Umrahmung Samstag, 21. Dezember 2013 ab 16 Uhr Die Hainbachmusi sorgt für besinnliche Stimmung Wintersonnwendfeuer Hirtenspiel An beiden Tagen findet ein Adventmarkt mit verschiedenen Austellern statt!

Sexy Christmas mit Micaela Schäfer - 20.12.2013 - Sugarfree

26.11.2013 15:34 Wir feiern eine sexy Christmas-Party mit einer bezaubernd-heissen Frau die alles hat: Geist-Körper-Persönlichkeit ***** DJANE MICAELA SCHÄFER ****** LIVE BEI UNS IM SUGARFREE REGAU!!!! +++Es wird eine heisse Nacht. Versprochen!+++

Zukunftsmusik - 20.12.2013 - Kulturwerk Sakog

26.11.2013 15:34 0

Ohne Rolf - Blattrand - 20.12.2013 - Stadtsaal Wien

26.11.2013 15:34 Erlesene Komik Das junge Duo verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform! Eine simple Idee – genial umgesetzt: Sprechen heisst bei OHNE ROLF Blättern. Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch. Mit ihrem Programm „Blattrand“ gelingt es dem mehrfach preisgekrönten Duo Theater-, Comedy- und Kabarettfans gleichermassen zu begeistern. Die „Neue Zürcher Zeitung“ feierte „OHNE ROLF“ als "die Schweizer Kleinkunstentdeckung am Zürcher Theaterspektakel" und die „Bonner Rundschau“ schrieb: “Das Publikum im Pantheon-Theater erlebte die originellste, sympatischste und abgedrehteste Mischung aus absurdem Theater und philosophischem Kabarett, die zur Zeit auf deutschen Kleinkunstbühnen zu sehen ist.” Konzept Spiel: Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg Regie "Blattrand": Dominique Müller

Vienna Dixie Cats - 20.12.2013 - ZWE

26.11.2013 15:34 „The Bright Side Of Life“ These 5 crazy, genious and humurous musicians around Rens Newland have fun and take Pop and Rock standards and arrange it instantly to real Dixie songs! Horst Hausleitner - tenorsax, clarinet Rens Newland - banjo guitar tba - tuba Jerry Pfister - trumpet Tom Henkes - drums