28.02.2014 10:31 Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt. Aber von mir aus können sie sie gerne wieder zurück haben. Diese Erde ist am Ende, eine Reparatur zahlt sich nicht mehr aus, die kann man getrost in den Bach legen. Aber: Über 800 Planeten, die um andere Sonnen kreisen, haben wir Menschen in unserer Galaxie schon entdeckt. Einer wird wohl für Leben passen, und aus dem machen wir eine Supererde! Ganz neu anfangen auf einer nagelneuen, jungfräulichen Erde, die man noch fair gestalten kann, ohne Kollektivschuld. Und wer zuerst kommt, malt zuerst. Kann sein, dass man wieder Einheimische ausrotten muss, aber dafür gibt es ja ein Manual. Supererde! Endlich Gerechtigkeit. Endlich alles richtig machen können. Endlich glücklich sein, aber gleichzeitig auch reich und gesund. Supererde! Direkt vom Bauträger, nur wenige Lichtjahre entfernt, Erstbezug. Martin Puntigam, der Autobahnraser unter den deutschsprachigen Satirikern, der in den letzten Jahren auch als MC der Science Busters Furore gemacht hat, greift in seinem neuen Kabarett-Solo nach den Sternen.
28.02.2014 10:31 Ja ja das Leben ist schon großartig! Also nicht immer, aber manchmal, schon oft! Nur ab und zu kommt ein Kellner vorbei und klatscht dir eine Eierspeise ins Gesicht, obwohl du dir ziemlich sicher bist, dass du eine Melange bestellt hast. Omelette surprise - ein kleiner Gruß aus der Küche. Aber ist das ein Grund gleich die Flinte ins Handtuch zu werfen? Nein! Dann denke ich an all die schönen Dinge da draußen: Neve Campbells Lachen, Roger Federers Vorhand, Monty Pythons dead parrot Sketch, meine Herbstdepression … und schon geht es mir besser! Und ich weiß, irgendwo da draußen ist es: das Happy End. Glaub ich zumindest, vielleicht, sicher, oder? Melange gefällig?
28.02.2014 10:31 Gery Seidl begibt sich in seinem neuen Solo erneut auf die Suche nach dem ultimativ Menschlichen. Er erzählt Skurrilitäten aus dem Alltag in seiner gewohnten Manier, schlüpft in verschiedene Rollen, begleitet von schrägen Tönen. Und dann ist da Andrea, seine Frau, an deren Seite einem Mann alles passieren, aber nichts geschehen kann. Auch wenn Andrea es nicht schafft, in zwei Stunden einen Umzugskarton voll zu bekommen: Wo ist das Problem? Die Frau ist schließlich der Spiegel des Mannes. Vielleicht sieht sie deshalb seine Welt genau verkehrt. Doch worauf kommt es wirklich an? Kommt drauf an! Gery Seidl schafft es, die großen Fragen der Menschheit auf einen kleinen, erträglichen und überaus komischen Nenner herunterzubrechen. Hin und her gerissen zwischen Luxusproblemen und der täglich lustvoll angekündigten Apokalypse, rudern wir durch unsere Welt und sagen freundlich: Bitte. Danke.
28.02.2014 10:31 Gery Seidl begibt sich in seinem neuen Solo erneut auf die Suche nach dem ultimativ Menschlichen. Er erzählt Skurrilitäten aus dem Alltag in seiner gewohnten Manier, schlüpft in verschiedene Rollen, begleitet von schrägen Tönen. Und dann ist da Andrea, seine Frau, an deren Seite einem Mann alles passieren, aber nichts geschehen kann. Auch wenn Andrea es nicht schafft, in zwei Stunden einen Umzugskarton voll zu bekommen: Wo ist das Problem? Die Frau ist schließlich der Spiegel des Mannes. Vielleicht sieht sie deshalb seine Welt genau verkehrt. Doch worauf kommt es wirklich an? Kommt drauf an! Gery Seidl schafft es, die großen Fragen der Menschheit auf einen kleinen, erträglichen und überaus komischen Nenner herunterzubrechen. Hin und her gerissen zwischen Luxusproblemen und der täglich lustvoll angekündigten Apokalypse, rudern wir durch unsere Welt und sagen freundlich: Bitte. Danke.
28.02.2014 10:31 „Lasst uns leben!“ ist ein Untertitel mit Führungsqualität. Er trifft den Kern der Sache. Zum einen als leidenschaftlicher Appell an uns selbst, das Leben mehr zu genießen und nicht ständig wegen jedem Fliegenschiss in Depressionen zu verfallen. Zum anderen als Warnung an jene Organismen, die mit Beharrlichkeit glauben, uns so führen zu müssen, dass wir in ständiger Angst irgendwelchen Dingen hinterher rennen, die wir so dringend brauchen wie einen Zeck im Ohr. Um diese Bewusstseinsänderung zu schaffen, müssen wir uns ein paar Dinge vor Augen führen: Der Mensch ist von hinten bis vorne triebgesteuert. Diese Tatsache im Griff zu haben, ist nicht immer einfach. Darum haben wir ja auch die Kultiviertheit erfunden. Und das Fernsehen. Der rechte simple Terminkalender des Neandertalers – jagen, vögeln, Feuer machen – würde heute nicht mehr funktionieren. Aber ehrlich gesagt: Das hatte schon was. Um in der heutigen Gesellschaft unsere Triebe unter Kontrolle halten zu können, brauchen wir mentale ABS, EPS, Front- und Seitenairbags und eine wirklich gute Versicherung. Oder Tabletten. Es wird Zeit, darauf zu verzichten. Lasset uns blödeln!
28.02.2014 10:31 Vom Publikum geliebt, von Kollegen geschätzt und von führenden Waschmaschinenherstellern empfohlen – Clemens Maria Schreiner hat alles erreicht. Da verrät ihm eines Abends ein weiser alter Kabaretteur das dunkle Geheimnis der Kleinkunst: „Es gibt nur drei Sorten Pointen: schlechte, mittlere und alte!“ Von dieser Erkenntnis erschüttert, beschließt er die Bühne hinter sich zu lassen und eine Reise zu unternehmen – auf der Suche nach der Urwuchtel, Quell aller Komik. Wie ein stark abgemagerter Indiana Jones jagt er durch die heiligen Stätten des Humors und trifft dabei nicht nur den Witze-Vize-Weltmeister sondern auch viele folgenreiche Entscheidungen. Er durchquert kabarettistisches Neu- und Niemandsland, rettet mehrmals fast die Welt und verpasst die Sommerzeitumstellung. Ein Jahr gealtert und 20 gereift kehrt er jetzt zurück auf die Kabarettbühne. Im Gepäck: Die ultimative Pointe.
28.02.2014 10:31 GESTERN noch hat Hosea Ratschiller mit seinen preisgekrönten Witzen und satirischen Geschichten vom Hundekorb bis zum Audimax alles bespielt. International haben sich Frauen und Männer ohne Zögern für ihn ausgezogen. Denn es war lustig mit ihm. MORGEN gibt es dann sein nächstes Programm. Aber HEUTE hat Hosea Ratschiller Lust, seine bisherigen 15 Jahre als Komiker zu remixen. Und zwar in einer völlig neuen Rolle: als er selbst. Was erfolgsverwöhnte Figuren wie der schrullige FM4 Ombudsmann, der dämonische Flirttrainer Florian Finster oder das strunzdumme „Rich Kid“ Jessica Rufy dazu sagen, interessiert uns alle schon sehr. Ein Abend mit Hosea Ratschiller ist „besser als im Swingerclub“ .Auf der Bühne entwickelt der „sympathische Jungspund“ "aus kleinen kuriosen Ideen beiläufig abgründige Grotesken" Als „Chamäleon der österreichischen Kulturszene“ schafft Ratschiller „durch seine Wandlungsfähigkeit zahlreiche neue Typen“ . In seinen Geschichten geht „es um Wehmut, Zorn und Sehnsucht seiner Generation. Er kann hinreißen singen und perfekt parodieren. Das Potential dieses Kabarettisten ist ein frischer, schonungsloser Blick auf den Zeitgeist“ Kurz: „Stand Up Satire vom Allerfeinsten“ bzw. „Ein echter Spass“
28.02.2014 10:31 Der „etwas andere“ Schlagerwahnsinn mit unserer DJane GERDA! Den KLOPFER gibt’s um € 2,- und jeder kann sein Glück beim „Nageln“ versuchen. Auf euer Kommen freut sich das gesamte Inside-Team Freunde!
28.02.2014 10:31 Der Eine weiß alles. Der Andere besser. Der Eine versteht die Welt nicht mehr. Der Andere versteht die Welt. Und nicht mehr. Der Eine kämpft mit Eifer, Sucht und Eifersucht. Der Andere geht derweil auf einen Spritzer. Der ganz normale Lebensfilm zweier Prototyp-Protagonisten. Und dazwischen: Läppische Tagesaktualitäten lässige Verwendungslieder, verstehst? “Die Gebrüder Moped sind eine zeitgenössische Variante von Karl Farkas und Ernst Waldbrunn.” “… dass es eine Freude ist, wie man sie in frühen Simpl-Revues hatte.“
28.02.2014 10:31 Gemischte Platte – irgendwie Kleinkunst Wenn sich junge NachwuchskünstlerInnen aus der Wiener Kleinkunstszene zusammentun und gemeinsam einen Abend gestalten, kann das Ergebnis nur ein appetitliches sein. Eine gemischte Platte eben, zusammengesetzt aus Kabarett, Musik und Theater. An diesem Abend feinstens für Sie angerichtet und serviert von: Flüsterzweieck , Gerafi , RaDeschnig . Das sollte sich niemand entgehen lassen!
28.02.2014 10:31 Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Kabarettpreis 2013 ! Freunde sind Gottes Entschuldigung für die Familie...wir haben viele Freunde. Eine einfache Aufgabe, ein einfacher letzter Wunsch. Ein kurzer Ausflug in das größte soziale Geheimnis unserer Gesellschaft...in eine Familie. Man kann sich für sie schämen, sie verleugnen, vor ihr davonlaufen, aber sie wird einen immer wieder einholen. Wir sind nicht irgendeine Familie...wir sind die Familie von Erich.
28.02.2014 10:31 Ungeschüttelt geht niemand durchs Leben! Gerade war alles noch so schön geordnet und dann schüttelt dich die Welt einmal ordentlich durch und es heißt wieder: Zurück an den Start, nächster Versuch. Warum kann nicht alles einfach perfekt sein und dann für immer so bleiben?! Aber wer will schon gerührt sein, wo wir doch auch geschüttelt werden können? Auch wenn du eine künstliche Hüfte hast: Shake it, baby! Auch wenn du nicht mehr weißt, wo oben und unten ist, dein Magen Loopings schlägt und du alles nur noch verschwommen siehst: Shake it, baby! In Stefan Haiders sechstem Soloprogramm geht es wie immer um die Liebe, den Sinn und das Glück. Als Religionslehrer kennt er sich in diesen Fragen aus. Theoretisch zumindest. Und mit der richtigen Theorie lässt sich fast jede Praxis rechtfertigen! Das Leben verlangt von uns, dass wir tanzen, auch wenn wir zwei linke Füße haben. Shake it, baby!
28.02.2014 10:31 „Lasst uns leben!“ ist ein Untertitel mit Führungsqualität. Er trifft den Kern der Sache. Zum einen als leidenschaftlicher Appell an uns selbst, das Leben mehr zu genießen und nicht ständig wegen jedem Fliegenschiss in Depressionen zu verfallen. Zum anderen als Warnung an jene Organismen, die mit Beharrlichkeit glauben, uns so führen zu müssen, dass wir in ständiger Angst irgendwelchen Dingen hinterher rennen, die wir so dringend brauchen wie einen Zeck im Ohr. Um diese Bewusstseinsänderung zu schaffen, müssen wir uns ein paar Dinge vor Augen führen: Der Mensch ist von hinten bis vorne triebgesteuert. Diese Tatsache im Griff zu haben, ist nicht immer einfach. Darum haben wir ja auch die Kultiviertheit erfunden. Und das Fernsehen. Der rechte simple Terminkalender des Neandertalers – jagen, vögeln, Feuer machen – würde heute nicht mehr funktionieren. Aber ehrlich gesagt: Das hatte schon was. Um in der heutigen Gesellschaft unsere Triebe unter Kontrolle halten zu können, brauchen wir mentale ABS, EPS, Front- und Seitenairbags und eine wirklich gute Versicherung. Oder Tabletten. Es wird Zeit, darauf zu verzichten. Lasset uns blödeln!
28.02.2014 10:31 Einfach ist die Welt geworden! Geiz ist geil, Axe macht geil und man kann sich nicht auf die Großzügigkeit seiner Kinder verlassen. Basta. Jeder gegen jeden, aber keine Angst, es gibt keine Verlierer....nur Freigesetzte. „danke, sehr sozial“ - Das neue Soloprogramm von Pepi Hopf. Manchmal ist er selbst erstaunt, dass sein Schmäh ungebrochen, der Biss noch schärfer und das Erregen leidenschaftlicher denn je ist. Bis jetzt hat er die Welt mit seinen Programmen nicht verändert, aber die Welt auch ihn nicht. Noch sind zwar die großen Erkenntnisse nach 43 Jahren intensivem Lebensstudium ausgeblieben, außer vielleicht der einen, dass man mit Espandrillos im Freibad nicht aufs Männerklo gehen soll. Aber er ist weiterhin guten Mutes, deshalb stellt er sich auch diesmal Antworten und gibt sich Fragen: Wo kommen wir her, wo gehen wir hin und muss das Ganze kostendeckend sein? Ein Abend für alle, die trotzdem die Rettungsgasse bilden, die Börsenkurse nicht für die neuen 10 Gebote halten und der Meinung sind, das Wortkreationen wie „ bildungsferne Schichten“ von „intelligenzfernen Schichten“ erfunden werden.
28.02.2014 10:31 Die ersten 20 Gäste bekommen ein kleines Ostergeschenk!



















