Rozšírené hľadanie
Streda 26. Jún 2024 |
meniny má Adriána
Andreas Peckl: Madagaskar - Impressionen einzigartiger Vielfalt - 14.11.2014 - Kultur- und Veranstal

27.08.2014 16:38 Die viertgrößte Insel der Welt ist die Heimat freundlicher Menschen und unzähliger endemischer Tier- und Pflanzenarten. Andreas Peckl entführt Sie nicht nur in das Land der Lemuren und Chamäleons sondern lässt Sie Madagaskar hautnah erleben … … sei es mit dem Einbaum auf dem Tsiribihina River, zwischen messerscharfen Kalksteinnadeln im Tsingy, auf der Suche nach dem Fossa, der pumaähnlichen Raubkatze, im Urwald von Ranomafana oder auf der Halbinsel Masoala mit dem größten tropischen Regenwald Madagaskars, einem wahren Paradies auf Erden. Auf der abenteuerlichen Reise durch das ursprünglich gebliebene Land entstanden eindrucksvolle Fotografien und Videos der menschlichen und tierischen Einwohner Madagaskars sowie der faszinierenden Landschaft, die in einer informativen und unterhaltsamen Multivisions-Show live präsentiert werden ... untermalt von typischer Malagasy-Musik. Wann: Freitag, 14. November, 20:00 Uhr Wo: Kultur- und Veranstaltungszentrum Hallwang Tickets: EUR 15,- oeticket.com oder Abendkassa

Andrea Händler: Ausrasten - 12.11.2014 - Posthof

27.08.2014 16:38 Kabarett | Mittlerer Saal | 15/17/19, Stehpl. € 10 Unterwegs durchs wilde Absurdistan der angeblich schönsten Wochen des Jahres: Schwarzer Humor, Lebensweisheiten und abschreckende Beispiele - all inclusive. www.andreahaendler.at TICKETS ONLINE + weitere Infos auf www.posthof.at Weiterer VVK: Posthof Ticket Service , Brucknerhaus, Linzer Kartenbüros, Ö-Ticket, Ticket Online - Ermäßigte Tickets für Ticketing-Kunden und MegaCard-Members sowie allg. VVK auch in jeder Bank Austria

Philip Sayce CA Blue Monday - 10.11.2014 - Rockhouse

27.08.2014 16:38 BLUE MONDAY presents "The best kept secret in Rock Roll" PHILIP SAYCE Philip Sayce wurde in Wales geboren. Als er zwei Jahre alt war, zog seine Familie nach Kanada, und wuchs in Toronto auf. Die Liebe zur Musik seiner Eltern hat ihn zu seiner Leidenschaft für die Gitarre inspiriert. Sayces Stil ist von Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughan stark beeinflusst. Philip Sayce hat mit 16 begonnen, in Torontos Clubs zu spielen. Zwei Jahre später nahm ihn der kanadische Blues Gitarre Virtuose Jeff Healey unter seine Fittiche. Sayce tourte vier Jahre später zusammen mit Healey international und spielte auf den Alben « Get Me Some » und « Live at Montreux » mit. Später arbeitete er mit Melissa Etheridge zusammen. Dazu gehören vier Alben und mehrere Konzert DVDs. Der junge Sayce hatte in Etheridge eine zweite Ratgeberin gefunden. Unvermeidlich musste dieser wahrhaftig aussergewöhnliche Sänger und Gitarrist seiner eigenen Inspiration folgen. Sein Debüt-Album Piece Machine wurde mit Etheridges Bandmitgliedern Kenny Aronoff am Schlagzeug und Mark Browne am Bass aufgenommen und erschien 2009 durch Provogue. Danach kam 2010s Innerevolution, wo Sayce sich darauf fokussierte, sein Songwriting zur Reife zu bringen. Anfang 2011 lieferte er Ruby Electric. Die eine Hälfte wurde im Studio aufgenommen und die andere wurde live in Europa aufgenommen, als er die legendären Deep Purple supportete. 2012 erschien das Album Steamroller. Laut Sayce handelt es sich dabei um Leistung, Kraft, Glaube, Selbstvertrauen, Wiedergeburt, Inspiration und der Wille, Barrieren zu brechen. Ein Weg den er auf seinem jüngsten Werk "Influence" konsequent weiter verfolgt und gemäß Titel mit einigen fantastischen Cover Versionen spickt. “He’s the best kept secret in Rock Roll…and I found him!” – Melissa Etheridge “Philip…when you went out to space on the guitar… I thought, I’m going to learn how to play the guitar! ‘Cause if you can get that kind of feeling from a guitar, I would like that!” – Oprah Winfrey “Who the fuck is that guitar player!? Pretty amazing, Philip” – Jon Bon Jovi, GRAMMY Event “Clapton, Page, Hendrix…Philip Sayce. The young guitarist reviving Blues-Rock.” – London Metro, UK “Welcome Philip Sayce, blues-rock’s new favorite guitar player” – Mick Taylor, Guitarist UK Feature http://philipsayce.com/

Rock Pop Schnupperworkshop Rockhouse Academy Kids - 08.11.2014 - Rockhouse

27.08.2014 16:38 ROCKHOUSE ACADEMY KIDS PRÄSENTIERT Keine Vorkenntnisse - keine Anmeldung - kostenlos! im Rockhouse Seminarraum Ohne Zwang, ohne Stress und ganz relaxt die Rockmusik kennenlernen und an den verschiedensten Instrumenten einfach abrocken...! Wenn du das schon immer mal machen wolltest, dann schau einfach beim Rock Pop Schnupperworkshop im Rockhouse Salzburg vorbei. Nutz die Gelegenheit die wichtigsten Instrumente von der Gitarre bis hin zum Schlagzeug kennen zu lernen und deinen ganz persönlichen Lieblingssong einzuüben und am Ende bei einem kleinen Konzert zu performen. Unterstützt werdet ihr dabei von Musiker und Lehrer Kurt Enzinger, der ganz viel Erfahrung mitbringt. Der Workshop richtet sich an alle 6- bis 10-jährigen TeilnehmerInnen, die einfach nur Spaß an der Musik haben. Keine Sorge, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sind aber auch kein Hindernis. Einfach vorbeischauen, keine Voranmeldung und kostenlos! Falls du dir nicht sicher sein solltest, ob der Workshop was für dich ist, kannst du auch gerne erst mal zum Zuschauen vorbei kommen.

Roadtrip To Outta Space feat. Horisont swe + Spiders swe + Vidunder swe - 06.11.2014 - Arena Wien

27.08.2014 16:38 Roadtrip To Outta Space presents Creatures of the North: A true Classic Rock Invasion! Horisont vermengen Black Sabbath, Pentagram, die frühen Priest, Hendrix, Deep Purple, Led Zeppelin und ja, Scorpions zu ihrer "Virgin Killer"-Phase. Noch Fragen? “Rockin’ all round Europe again, good times ahead! Hanging out with our good buddies in Spiders and the young strapping lads in Vidunder, you just know it's gonna be good! We’re also looking forward to playing our new single live and burning you in unquenchable rock 'n' roll hellfire.” – Pontus Jordan, Horisont www.horisontmusic.com/ Spiders´ knochentrockener 60ies Rock steht mit einem Bein in der Garage und mit dem anderen im Biker-Stiefel. Die von Ann-Sofie Hoyles angeführte Band wurde im Februar 2010 gegründet und spielte kurz darauf auf dem renommiertem Way Out Fest in Schweden. Ihre erste 10“ wurde von Don Ahlsterberg produziert und auf großen schwedischen Radiostationen gespielt. Es folgten diverse Singles . Im Oktober 2012 erschien das Debütalbum “Flash Point” über Crusher Records, Ende des Jahres soll endlich das neue Album released werden. www.wearespiders.com/ 70ies Rock, der exakt wie eine Mischung aus den ruhigeren Momenten von Graveyard und frühen Witchcraft klingt, ist Vidunders Markenzeichen. Man kann natürlich auch die Ursprünge Pentagram, Led Zeppelin etc. aufführen, erstere Beschreibung trifft es allerdings schon recht genau. Starkes Songwriting, vintage Sound, und gerade die soften Momente sorgen für die ein oder andere Gänsehaut. vidunderband.com/ more Infos: www.roadtriptoouttaspace.com

Music Talk - 28.10.2014 - Rockhouse

27.08.2014 16:38 Musik nur als Hobby zu betreiben ist das eine, daraus etwas mehr zu machen ist schon etwas komplizierter - und das nicht nur für Newcomer. Deshalb hat das Rockhouse zusammen mit der mica-Servicstelle Salzburg und in Anlehnung an den "MusikerInnen-Stammtisch" nun den informellen "Music Talk" ins Leben gerufen. Beim "Music Talk" soll es in gemütlicher Atmosphäre um die Vermittlung von Praxiswissen zu Themen wie u.a. Förderungen, Promotion, Tonträger-Produktion, Urheberrecht, AKM/GEMA, etc. gehen. Also um einen gegenseitigen Informations- und Know How-Austausch, um Tipps und Fragen rund ums Music-Business. Mit Wolfgang Descho und Didi Neidhart stehen dabei zwei Kenner nicht nur der Salzburger Musik-Szene und deren Besonderheiten Rede und Antwort. Mitreden können aber alle! Dabei richtet sich der "Music Talk" auch dezidiert an MusikerInnen aus dem angrenzenden Bayern und Oberösterreich. "Music Talk" findet im Abstand von zwei bis drei Monaten statt. Join In!

Rock Pop Schnupperworkshop Rockhouse Academy Young - 25.10.2014 - Rockhouse

27.08.2014 16:38 ROCKHOUSE ACADEMY YOUNG PRÄSENTIERT Keine Vorkenntnisse - keine Anmeldung - kostenlos! im Rockhouse Seminarraum Ohne Zwang, ohne Stress und ganz relaxt die Rockmusik kennenlernen und an den verschiedensten Instrumenten einfach abrocken...! Wenn du das schon immer mal machen wolltest, dann schau einfach beim Rock Pop Schnupperworkshop im Rockhouse Salzburg vorbei. Nutz die Gelegenheit die wichtigsten Instrumente von der Gitarre bis hin zum Schlagzeug kennen zu lernen und deinen ganz persönlichen Lieblingssong einzuüben und am Ende bei einem kleinen Konzert zu performen. Unterstützt werdet ihr dabei von Musiker und Lehrer Kurt Enzinger, der ganz viel Erfahrung mitbringt. Der Workshop richtet sich an alle 10- bis 15-jährigen TeilnehmerInnen, die einfach nur Spaß an der Musik haben. Keine Sorge, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sind aber auch kein Hindernis. Einfach vorbeischauen, keine Voranmeldung und kostenlos! Falls du dir nicht sicher sein solltest, ob der Workshop was für dich ist, kannst du auch gerne erst mal zum Zuschauen vorbei kommen.

Egotronic ger + guests - 24.10.2014 - Arena Wien

27.08.2014 16:38 Nach verhältnismässig langer Pause gehen die Meister der Krawallmusik jetzt mit Schlagzeuger ReuschiI, Gitarrist Chrü, Elektroniker Kilian und Mastermind Torsun neben dem Gesang auch am Bass ins Gefecht. Der Vereinnahmungskonflikt zwischen autonomem AZ-Publikum und feierwütigen Hipstern ist nach wie vor erfreulich ungeklärt, bester Boden für das sechste Album „Die Natur ist dein Feind“, das tatsächlich neben dem Egotronic-typischen Electropop-Dancefloor-Gestrudel einen verstärkten Einsatz von schreddelnden Gitarren markiert, die auch nicht immer gleich klingen. Und vielleicht ist es deshalb das abwechslungsreichste Album der Bandgeschichte. "Mehr Punkrock wagen" ist kein verzweifelter Fluchtplan, sondern einfache Rückbesinnung auf die eigenen subkulturellen Wurzeln. Neben Synth-Pop-Dancefloor, Powerpop zwischen Superpunk und NDW oder melancholischen Midtemposchiebern mit breiten Gitarrenteppichen gibnt es da z.B. das der allgegenwärtigen südtiroler Ungemach gewidmete "Band Der Vollidioten" mit punkiger Kante und den schmissigen Backingvocals von The Toten Crackhuren im Kofferraum. Kulla , leiht der treibenden Indierocknummer "Krümel" seine Stimme und zum Schluss des Albums erklingt nach dem klassische Uptempo-Electro-Feger "Raubzüge" einTribut an Jens Rachut - "Edwin Van Der Sar" von Dackelblut. www.egotronic.net

Workshop: Veganes Kochen - 24.10.2014 - avalon.kultur

27.08.2014 16:38 Am 24. Oktober halten Sita und Maik vom Experiment Konsumstreik einen Veganen Kochworkshop. Am Plan steht ein komplettes höchst alltagstaugliches Menü sowie wunderbare Vegane Basics für zwischendurch wie zB Zwiebelschmalz und schnelle Aufstriche. Sita und Maik sind erfahrene Caterer für Bands und geben seit geraumer Zeit Kochworkshops zB im Kulturverein Röda. Beide sind Gründungsmitglieder des VCCC . Kosten: Lebensmittelkosten + freiwillige Spende. Beginn 17Uhr Dauer ca 4 Stunden. http://avalonweb.at/index.php?id=274

Bodo Kirchhoff: Verlangen und Melancholie - 23.10.2014 - Posthof

27.08.2014 16:38 LiteraturSalon | Mittlerer Saal | € 9/11/13 In seinem neuen Roman berichtet der große deutsche Erzähler von einem Älterwerden, ohne dass die Wünsche mitaltern, von einem ewig jungen Verlangen und einer letztlich hilfreichen Schwermut. www.frankfurter-verlagsanstalt.de www.bodokirchhoff.de TICKETS ONLINE + weitere Infos auf www.posthof.at Weiterer VVK: Posthof Ticket Service , Brucknerhaus, Linzer Kartenbüros, Ö-Ticket, Ticket Online - Ermäßigte Tickets für Ticketing-Kunden und MegaCard-Members sowie allg. VVK auch in jeder Bank Austria

Lesung mit Musik: Eleonore Weber, Andi Luf, Rafael Henninger - 21.10.2014 - avalon.kultur

27.08.2014 16:38 Lesung mit Musik: Eleonore Weber, Andi Luf, Rafael Henninger „…was hat uns doch letztlich so paranoid werden lassen ein laptop mit radar ein minispion und der staatsapparat und die zeit die a priori schon gegen uns arbeitet…“ Eleonore Weber liest u.a. aus ihrem neuen Buch „Die letzte Fahrt der Beagle“. Texte, deren Gegenstand immer auch die Sprache ist. Andi Luf liest aus seinen Schneckentexten über die Entschleunigung der Welt. Dazu gibt es auch Livemusik von Rafael Henninger Eintritt: Freie Spende Weiterführende Links Eleonore Weber http://wienzeile.cc/autor/575/ Andi Luf www.andiluf.at http://avalonweb.at/index.php?id=265

Die Impropheten: Herbstspiele - 21.10.2014 - Posthof

27.08.2014 16:38 Improtheater | Mittlerer Saal | 12/14/16, Stehpl. € 8 Der Sommer mag schon längst seine Abschiedsvorstellung gegeben haben, die Linzer Improprofis dagegen wärmen sich erst jetzt so richtig auf: Die Blätter fallen... die Impropheten knallen! www.dieimpropheten.at TICKETS ONLINE + weitere Infos auf www.posthof.at Weiterer VVK: Posthof Ticket Service , Brucknerhaus, Linzer Kartenbüros, Ö-Ticket, Ticket Online - Ermäßigte Tickets für Ticketing-Kunden und MegaCard-Members sowie allg. VVK auch in jeder Bank Austria

Unbeugsam, aber populär. Vortrag Leonardo Croatto - 19.10.2014 - Arena Bar Variete Theater Cafè

27.08.2014 16:38 Im Rahmen der Literatur-Reihe "Bar ohne Eigenschaften" steht ein Vortrag samt Diskussion mit Leonardo Croatto zu den politischen Liedermachern Latein- und Zentralamerikas am Programm. VICTOR JARA – CHICO BUARQUE – JAVIER HERAUD … Welchen Einfluss haben Dichtung und Lieder auf die politischen Bewegungen Lateinamerikas? Als 1971 der brasilianische Musiker Chico Buarque mit "Construção" ein Requiem für einen bei einem Arbeitsunfall gestorbenen Bauarbeiter schrieb, verkaufte sich nicht nur das Album gleich im ersten Monat 140 000 mal, der Song wurde auch zur Hymne von Bauarbeitergewerkschaften in ganz Lateinamerika. Als Violeta Para in den 60er Jahren durch Chile zog, um Volksmusik zu sammeln, legte sie damit den Grundstein für die Bewegung der „Nueva Cancion Chilena“, eine der wichtigsten Barrikaden im Kampf für ein sozialistisches Chile, auf der auch Victor Jara sang und – nach dem von der CIA organisierten Putsch Pinochets – ermordet wurde. Als der Guerrillapoet Javier Heraud im Alter von 23 Jahren in Peru im Gefecht fiel, nahmen MusikerInnen und Musiker in verschiedenen Teilen des Kontinents seine Gedichte auf und vertonten sie. Der uruguayische Musiker, Komponist und Musikwissenschaftler Leonardo Croatto wirft anhand von in Lateinamerika populären, aber hier teils zu wenig bekannten MusikerInnen und Liedern Fragen nach den politischen Wirkungen engagierter Dichtung und Musik auf. Zweisprachig , in Zusammenarbeit mit papayamedia. Eintritt: Künstlerspenden!

15. St. Georgner Oktoberfest - 18.10.2014 - Sicherheitszentrum

27.08.2014 16:38 Um 18 Uhr gehts los mit dem Bieranstich - 1. Faß frei - und dem Musikverein Kollmitzberg Ab 21.30 Uhr unterhalten die "Junge Paldauer" Typische Oktoberfestspezialitäten !

Der Kreuzberg ruft - Lesung Till Hein - 17.10.2014 - Arena Bar Variete Theater Cafè

27.08.2014 16:38 Geht das, ein Leben ohne Berge? Das fragte sich Till Hein, als er von Basel nach Berlin zog. Basel liegt zwar nur 260 Meter über dem Meeresspiegel, doch jeder Schweizer identifiziert sich bekanntlich mit den Alpen. Was der Journalist und Neu-Berliner bei seinen Wanderungen durch das Berliner Großstadtgebirge erlebte, schilderte er in zahlreichen Tagesspiegel-Kolumnen. Nun hat er aus seinen Beobachtungen ein sehr schräges Buch gemacht: «Der Kreuzberg ruft – Gratwanderungen durch Berlin. In der «Bar ohne Eigenschaften» lernen wir die Österreich-Bezüge dieses Berlin-Buchs kennen. Eine der tragenden Figuren stammt z.B. aus Brunn am Gebirge – eine Metropole, die bekanntlich ebenso wenig am Fuße der Alpen liegt wie Berlin oder Basel. Der Kreuzberg repräsentiert sich an diesem Abend auch kulinarisch. Eintritt: Künstlerspenden!